Das Nord-Cup-Finalturnier
findet am 30.06.2018 auf der Anlage vom Glashütter SV statt.
1. Halbfinale: Glashütter SV - TSV Sasel Anpfiff : 11.00 Uhr
2. Halbfinale: TSC Wellingsbüttel - Lemsahler SV Anpfiff : 11.50 Uhr
Spiel um Platz 3 und Platz 4
Anpfiff : 13.00 Uhr
Finale
Anpfiff : 13.50 Uhr
Siegerehrung ca. 14.45 Uhr.
Unsere Bitte an Alle: Macht Werbung für die Veranstaltung und kommt zahlreich, mit Eltern, Verwandten und Freunden, egal ob Ihr zu den Qualifizierten Teams gehört
oder nicht. Das FInale verdient und benötigt einen würdigen Rahmen.
Auch der "Nord Cup 2016/17"
.... ist Geschichte.
Wieder konnte sich der Glashütter SV den großen Pott sichern. Mission Pokalverteidigung gelungen.
Herzlichen Glückwunsch an Nico und seine Jungs.
Für die Teilnehmer 2017/18 heißt es erneut: Angreifen und dem GSV den Pokal entreißen (oder zumindest die wiederholte Pokalverteidigung schwer machen. Ein Tripple
gint es doch wohl nicht beim NC, oder???)
Zumindest im Teilnehmerfeld ist Bewegung:
Während Poppenbüttel in diesem Jahr wohl aufgrund der notwendigen Neuaufbaus nicht dabei sein möchte und der Duvenstedter SV keine D-Jugend-Mannschaft mehr hat (und
das zerreißt mir als Ex-Trainer dieser ehemals tollen Truppe das Fussi-Herz) sind einige neue Teams dabei:
Willkommen im Kreis der Nord-Cupper:
Berne, Condor, Ahrensburg, Meiendorf und Alstertal-Langehorn
Es wid deutlich, dass der Nord-Cup auch im 3. Jahr wieder attraktiver geworden ist.
Es sind noch einige weitere Vereine an uns herangetreten, aber das Feld ist mit jetzt 12 Teams begrenzt. Evtl. lässt sich im nächsten Jahr ein noch größeres
Teilnehmerfeld organisieren.
Aber auch in diesem Jahr soll es keine Konkurrenzveranstaltung zum regulären HFV-Spielbetrieb sein, sondern das Netzwerk der Teams im Hamburger Norden erhalten und
ausbauen. Es werden 2 Gruppen mit je 6 Teams gebildet. Die offizielle Auslosung fand am 08.10.17 im Vereinsheim des TSV Sasel statt. Die beiden Losfeen waren in diesem Jahr Andre von Condor und Oli
vom ATSV.
Wieder heißt es:
Die jeweils ersten Mannschaften des Geburtsjahrgangs 2005 (D-Jugend, alter Jahrgang) spielen von Oktober 2017 bis Juni 2018 den Nord Cup aus.
Ziel des Nord Cups war es ursprünglich, den Spielrhythmus wärend der 6 Monate ohne offizielle Feldspiele zu erhalten. Mittlerweile hat auch der HFV erkannt, dass
der Winter in Hamburg meist nicht mit Schnee, sondern mit Nieselregen bei 12°C verbunden ist und dabei super auf den mittlerweile zahlreichen Kunstrasenplätzen gespielt werden kann.
12 Vereine aus dem Bereich Hamburg Nord nehmen an diesem inoffizienen Wettbewerb teil. Die 12 Mannschaften treten in 2 Gruppen zu je 6 Mannschaften gegeneinander an.
In dieser Vorrunde heißt es "Jeder gegen jeden", also für jedes Team 5 Spiele.
Die Tabellenplätze 1 und 2 beider Vorrunden-Gruppen spielen dann in einem Finalturnier 2 Halbfinals, ein kleines und ein großes Finale.
Blick zurück
Das war der Nord-Cup 2016/17
10 Mannschaften treten an und zum Schluss gewinnt Glashütte.
In diesem Jahr war irgendwie nicht so richtig Spannung in der Veranstaltung.
Zu dominant waren Nicos Jungs in diesem Jahr.
Und mit der Sicht von Heute (Mitte Oktober) hat sich die Dominaz spätestens seit dem 2:0 der Glashütter beim HSV in der Bezirksliga weiter verfestigt. Dieses
besondere Ergebnis sollte auch einmal auf dieser Seite erwähnt werden. Beide Daumen hoch, Glashütte.
Mal sehen war der Nord Cup 2017/18 bringt.
Finalturnier Nord Cup 2016/17
Am Sonntag, 23.04.2017 findet das Finalturnier des diesjährigen Nord Cups statt.
In diesem Jahr werden alle Plazierungen ausgespielt. Alle Spiele finden am Petunienweg auf der Anlage des TSV Sasel statt (Rasenplatz). Da unsere Freunde vom SC
Poppenbüttel derzeit leider keine Mannschaft stellen können, wird die J2 des TSV Sasel den Part übernehmen. WIr hoffen natürlich, dass der SCP wieder in ruhigeres Wasser gerät und im kommenden Jahr
wieder angreift.
Nach dem letzte noch offenen Vorrundenspiel am Freitag, 21.04.17 (Bergstedt gegen WSV J2) ergibt sich evtl noch eine Anpassung der Plazierungen in Gruppe 1 und
damit eine Verschiebung der Spielpaarungen...
Es bleibt also spannend bis zum Schluss.
Derzeit stellen sich die Spielpaarungen wie folgt dar:
Plazierungsspiele der jeweiliegn Gruppenplätze 3-5 gegeneinander. Spielzeit 2x30 Minuten
10.00 Uhr Spiel um Platz 9: Walddörfer J2 - TSV Sasel J2
11.15 Uhr Spiel um Platz 7: DUWO 08 - Duvenstedter SV
12.30 Uhr Spiel um Platz 5: SV Bergstedt - TSV Sasel J1
Im Anschluss dann die Halbfinals, wobei jedes Halbfinale aus 2 Halbzeiten á 15 Minuten besteht und die Halbzeiten im Wechsel stattfinden. Derzeit:
14.00 Uhr Lemsahler SV - Glashütte (1. Halbzeit)
14.15 Uhr Wellingsbüttel - Walddörfer SV J1 (1. Halbzeit)
14.30 Uhr Lemsahler SV - Glashütte (2. Halbzeit)
14.45 Uhr Wellingsbüttel - Walddörfer SV J1 (1. Halbzeit)
Die beiden Unterlegenen Teams spielen dann den 3. Platz aus
15.15 Uhr Spiel um Platz 3 (2 x 15 Minuten), 5 Minuten Halbzeitpause
Und die beiden Gewinner der Halbfinals bestreiten das FINALE um den NORD CUP 2016
15.50 Uhr Anpfiff zum Finale
Im Anschluss Siegerehrung für alle.
Letztendlich gibt es beim Nord Cup keine Verlieren, sondern nur Gewinner und einen 1. Platz.
Der "Nord Cup 2015/16"
.... ist Geschichte.
Als erster Sieger konnte sich der Glashütter SV den großen Pott sichern und bildet damit hoffentlich nur den ersten Pokalverteidiger.
Herzlichen Glückwunsch an Nico und seine Jungs
Für die Teilnehmer 2016/17 heißt es nun: Angreifen und dem GSV den Pokal entreißen (oder zumindest die Pokalverteidigung schwer machen)
Der Nord-Cup 2016 / 17
Die Veranstaltung richtet sich an alle Fussballvereine im Bereich Hamburg Nord.
Die jeweils ersten Mannschaften des Geburtsjahrgangs 2005 (D-Jugend, junger Jahrgang) spielen von Oktober 2016 bis Ostern 2017 den 2. Nord Cup
aus.
Ziel des Nord Cups ist es, den Spielrhythmus wärend der 6 Monate ohne offizielle Feldspiele zu erhalten.
10 Vereine aus dem Bereich Hamburg Nord nehmen an diesem inoffizienen Wettbewerb teil. 10 Mannschaften treten in 2 Gruppen zu je 5 Mannschaften gegeneinander an.
In dieser Vorrunde heißt es "Jeder gegen jeden", also für jedes Team 4 Spiele.
Die Tabellenplätze 1 und 2 beider Vorrunden-Gruppen spielen dann in einem Finalturnier 2 Halbfinals, ein kleines und ein großes Finale.
Der Sieger erhält dann den NORD CUP, einen extra für diese Veranstaltung gestifteten Wanderpokal.
Hieraus wird schon jetzt ersichtlich, dass die Veranstaltung keine Eintagsfliege sein soll, sondern nach Möglichkeit in jedem Jahr stattfinden wird.
Termin und Spielort dieses Turniers werden noch bekannt gegeben. Ziel ist es aber, den Nord Cup bis Ostern ausgespielt zu haben.
Der inoffizielle Wettbewerb findet ambitioniert, aber vor allen Dingen in freundschaftlicher Atmosphäre statt.